AKTUELLE NEUIGKEITEN DER
DEUTSCHEN MUSKELSCHWUND-HILFE E. V.

IRMA-Messe 2022

Die IRMA liegt nun hinter uns und wir können nur sagen: es war toll! Viele interessierte Besucher kamen zu uns an den Stand, die wir über unsere Arbeit informieren und denen wir direkt konkrete Hilfestellungen geben konnten. Auch der Austausch mit dem Fachpublikum und anderen Ausstellern war für alle Seiten sehr wertvoll und informativ.

Ganz besonders gefreut haben wir uns über den tollen Austausch mit unseren Standnachbarn von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. Das war richtig nett! Danke dafür!

Wir sind auf der IRMA und freuen uns auf Sie!

Vom 5.-7. Mai 2022 findet in Hamburg die IRMA, die Verbrauchermesse für Menschen mit Behinderung, Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige statt. Wir sind auch mit einem Stand vertreten und freuen uns, wenn Sie uns dort besuchen kommen.

Ihre FREIKARTE für die IRMA (gültig für 2 Personen) können Sie sich hier kostenfrei herunterladen. Sollten Sie gedruckte Freikarten per Post benötigen, schreiben Sie an

WICHTIGER HINWEIS: Der Standort der IRMA musste verlegt werden. Die IRMA findet nicht wie ursprünglich geplant, in den Messehallen statt, sondern im "CCH - Congress Center Hamburg". Der Veranstaltungszeitraum bleibt bestehen, und auch die bereits verteilten Freikarten behalten ihre Gültigkeit.

10-jähriger Todestag des Vereinsgründers

Vor 10 Jahren, am 16. Februar 2012, ist der Gründer der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V., Joachim W.A. Friedrich, verstorben.

Jo, du warst ein wundervoller Mensch und hast mit der Gründung der DMH eine wichtige Anlaufstelle für muskelkranke Menschen und ihre Familien geschaffen. Mit ganz viel Herz und Engagement führen wir die DMH in deinem Sinne weiter und dürfen in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen deines Lebenswerkes feiern.

Danke für alles!

In Liebe

Hoffnung für Muskelkranke

Gen-Editierungs-Methoden wie Crispr/Cas9 ermöglichen die Entwicklung neuer Therapien für genetische Krankheiten. Durch die Fortschritte in der Geneditierung und im BioTech-Bereich erwarten wir in den kommenden Jahren viele medizinische Durchbrüche, die wir mit Freigeist und 10xDNA gespannt verfolgen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit zwei Expertinnen zu dem Thema: Simone Spuler und Verena Schöwel aus der Charité Berlin. Zusammen mit Alexander Pass, Investmentmanager bei Freigeist, haben wir über die verschiedenen Therapieansätze und das Startup Myopax gesprochen. Hier das vollständige Video anschauen.

KUNSTAUSSTELLUNG „Sinneswandel“

Die 1972 in Danzig geborene Künstlerin Beata Duve lässt sich bei ihren Bildern von persönlichen Erlebnissen, tiefgreifenden Emotionen oder ihrer unbändigen Experimentierfreude inspirieren. So entstehen lebendige, meist sehr farbenfrohe Bilder aus unterschiedlichsten und ungewöhnlichsten Materialien in den Rubriken Landscape, Crazy und Modern Art. Noch bis zum 30. März sind einige Ihrer Werke in der Technischen Universität Hamburg (Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg) ausgestellt. Einen Teil der Einnahmen spendet die Künstlerin an die DMH. Ein Rundgang durch die Ausstellung ist nach vorheriger Absprache möglich. Bitte wendet euch bei Interesse direkt an Frau Duve, um euch anzumelden (, Tel. 0152/33 58 10 01)

Hier könnt ihr euch schon mal einen Eindruck verschaffen.
Weiter Infos zu Beata Duve findet ihr unter www.artbecol.com oder auf Instagram: art_of_becol