In Deutschland leben rund 300.000 Menschen mit Muskelschwund. Mit Ihren Spendengeldern investieren wir in die medizinische Forschung und setzen uns aktiv auf allen Ebenen für Inklusion und Gleichberechtigung ein. Unsere Projekte umfassen die Themengebiete Forschung, Mobilität, Teilhabe am Arbeitsleben, Freizeitgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung. Für Kinder und Jugendliche halten wir besondere Angebote vor und finanzieren zusätzlich erlebnispädagogische Gruppenreisen. Wir bieten im Rahmen unserer Projekte allen Menschen im Kontext Muskelschwund eine umfassende und lebensnahe Beratung an. Ihr Interesse ist geweckt? Melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf den Austausch.
Wir unterstützen Sie. Wir helfen Ihnen. Wir kämpfen für Sie. Wir setzten uns für Sie ein. Rufen Sie an: 040/32 32 310
WIR TRAUERN UM UNSERE SCHIRMHERRIN ELISABETH FÜRSTIN VON BISMARCK
Sie war eine außergewöhnliche Frau. Lebensbejahend, temperamentvoll und gütig. Elisabeth Fürstin von Bismarck hatte das Herz auf dem rechten Fleck. Das durfte unser Vereinsgründer Joachim W. Friedrich Mitte der 80er-Jahre erleben, als aus einer zufälligen Begegnung eine langjährige Freundschaft wurde. Friedrich nannte sie seine „Zwillingsschwester“, weil er in ihr den gleichen Kampfgeist wahrnahm, der auch ihn auszeichnete. Am 3. Juni 2023 hat die Fürstin ihre letzte Reise angetreten. Mit ihrem großen Engagement für die Deutsche Muskelschwund-Hilfe, der sie bis zu ihrem Tod treu war, hat sie über fast 40 Jahre dazu beigetragen, dass Menschen mit einer Muskelerkrankung die Hilfe bekommen, die sie brauchen. In ihrem geliebten Garten der Schmetterlinge durfte die DMH im vergangenen Jahr ihr 40jähriges Bestehen feiern. Um die Öffentlichkeit noch besser über Muskelschwund aufzuklären, initiierte sie den inzwischen wohl legendären „Ball Papillon“ den sie mit ihren eindrucksvollen Reden dazu nutzte, auf die Themen der DMH aufmerksam zu machen und um Spenden für den gemeinnützigen Verein zu bitten. Sie war stets eine treibende Kraft und unermüdlich, wenn es darum ging, die Öffentlichkeit aufzuklären.
Wir sind voller Dankbarkeit für alles, was sie für unseren Verein getan hat und werden ihr Andenken in Ehren halten. Möge sie in Frieden ruhen.
DIAGNOSE MUSKELSCHWUND: LERNEN SIE UNS UND UNSERE ARBEIT KENNEN
Wenn Sie Hilfe brauchen, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@muskelschwund.de, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch in unserem Büro.
Unser Schirmherr: Hamburgs erster Bürgermeister
Für Muskelkranke und ihre Familien sind die Beratungsangebote der Deutschen Muskelschwund-Hilfe eine große Unterstützung. Als Schirmherr möchte ich dazu beitragen, die Aufmerksamkeit für das Anliegen des Vereins zu fördern und viele Menschen für eine Unterstützung seiner Initiativen zu gewinnen.
Dr. Peter Tschentscher
Hamburgs Erster Bürgermeister
Ich untersütze die Arbeit der DMH
Die Krankheit Muskelschwund ist immer noch viel zu unbekannt, vor allem bei Kindern ist der Verlauf meist äußerst tragisch. Ich möchte dazu beitragen, die Krankheit und vor allem auch mögliche Therapien noch viel stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Bis heute ist Muskelschwund eine unheilbare Krankheit, ich möchte mithelfen, dass sich das ändert!
Marcell Jansen
Präsident des HSV
Ich untersütze die Arbeit der DMH
Seit vielen Jahren unterstützt meine Familie die Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.. So findet zum Beispiel alljährlich der traditionelle Benefizgala der Deutsche Muskelschwund-Hilfe – die Nacht der Schmetterlinge – in unserem Hause, dem Hotel Grand Elysée in Hamburg statt. Mit dem Ball wollen wir nicht nur auf die Erkrankung aufmerksam machen, sondern vor allem Spendengelder sammeln, um die Familien zu unterstützen und die medizinische Forschung voranzutreiben, damit die Erkrankung eines Tages geheilt werden kann.