AKTUELLE NEUIGKEITEN DER
DEUTSCHEN MUSKELSCHWUND-HILFE E. V.
Charity-Gala im Hotel Atlantic zugunsten der DMH
Am 1. November 2025 lädt das Hotel Atlantic ab 18:30 Uhr zur Charity-Gala „NIGHT OF THE BUTTERFLIES“ zugunsten der Deutschen Muskelschwund-Hilfe ein.
Dennis Durant, unter anderem bekannt durch die legendären „Bond Nights“, sorgt mit seiner Band für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche. Das Hotel Atlantic wird für den kulinarischen Hochgenuss sorgen: Aperitif, ein 2-Gänge-Menü mit perfekt abgestimmten Weinen sowie einem köstlichen Dessert-Buffet, einem Mitternachtssnack und Drinks über den ganzen Abend hinweg.
Auch die Tombola kann sich sehen lassen: Es gibt unter anderem hochkarätigen Schmuck der Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, einen luxuriösen Hotelaufenthalt im Castell Son Claret auf Mallorca oder eine Flusskreuzfahrt der A-ROSA Flussschiff GmbH sowie weitere großartige Preise zu gewinnen. Der Erlös der Tombola kommt zu 100% unserer Vereinsarbeit zugute.
Durch den Kauf einer Eintrittskarte kann bereits jeder Gast ein Gewinner sein. Alle Tickets nehmen automatisch an der Auslosung von zwei Hauptpreisen teil. Es lohnt sich also auf jeden Fall! Der Ticketverkauf erfolgt direkt über das Hotel Atlantic.
Dresscode: Funkel wie ein Schmetterling – Dress Up & Dance! Daher: nicht zwingend Smoking oder Ballkleid.
Link zur Anmeldung: Night of the butterflies
World Duchenne Awareness Day ‒ Hamburger Spitzenhotels setzen mit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e. V. ein deutliches Zeichen
Am Sonntag, dem 7.9.2025, ist World Duchenne Awareness Day (WDAD). Anlässlich dieses wichtigen Aktionstages werden weltweit Gebäude und Wahrzeichen in rotem Licht angestrahlt. In Hamburg beteiligen sich – auf Initiative der Deutschen Muskelschwund-Hilfe – sowohl das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten als auch das Hotel Atlantic.
Für beide Hotels, die unsere Arbeit schon seit vielen Jahren unterstützen, war es Ehrensache, auch in diesem Jahr mit uns ein deutlich sichtbares Zeichen zu setzen, um auf diese tragische Erkrankung und den dringenden Bedarf an Forschung und Unterstützung für die Betroffenen und ihre Familien aufmerksam zu machen.
Kommt also am Sonntagabend in die Hamburger Innenstadt und zeigt den betroffenen Familien, dass sie gesehen werden.

Kleiner Pfandbon – große Wirkung!
Wenn sich viele Menschen zusammentun, und jeder einen kleinen Beitrag leistet, kann viel Gutes entstehen - das haben die Kundinnen und Kunden des EDEKA Markt im Marktkauf Center Harburg auf jeden Fall bewiesen. Im Juli und August haben sie ihre Pfandbons zugunsten der Deutschen Muskelschwund-Hilfe gespendet, so dass bis zum Ende des Aktionszeitraums stolze 400,00 Euro zusammengekommen sind.
Am Freitag, den 29.08.2025, durfte DMH-Mitarbeiterin Daniela Flesch den symbolischen Spendenscheck von Frank Middendorf (Centermanager Marktkauf Center Harburg) und Oxana Weiskerber (EDEKA) in Empfang nehmen. Wir freuen uns sehr über diese Spende und danken allen Kundinnen und Kunden, die sich so zahlreich an der Aktion beteiligt haben. Auch Frank Middendorf (Centermanager Marktkauf Center Harburg) und dem gesamten EDEKA-Team möchten wir ganz herzlich danken, dass sie diese Aktion für uns initiiert haben.
DMH fördert Ferien-Reise für Muskelkranke mit 10.000 Euro
Anfang August heißt es wieder „Leinen los“. Dann machen sich 10 junge Erwachsene und eine Gruppe Assistenzkräfte auf den Weg in die Niederlande, um ein paar Tage Urlaub ohne die Familie zu machen. Übernachtet wird in der barrierefreien Unterkunft „It Sailhûs“ in Elahuizen und tagsüber wird auf dem ebenfalls barrierefreien Katamaran Beatrix auf dem Ijsselmeer geschippert. Es sind aber auch Ausflüge in die Umgebung, Spieleabende und vieles mehr geplant, denn Spaß, Abenteuer, Action und Gemeinschaft stehen an erster Stelle.
Organisiert wird diese tolle Reise vom Verein Sommeraufbruch, der Ferienfreizeiten für muskelkranke Jugendliche und junge Erwachsene organisiert. Wir als DMH haben die Segel-Reise ans Ijsselmeer mit einer Spende von 10.000 Euro gefördert!
Dank dieser Spende konnte sichergestellt werden, dass die Reise voll finanziert ist und die geplanten Aktivitäten stattfinden können. Alle Beteiligten sind voller Vorfreude und können es kaum erwarten, die Segel zu setzten und die Reise anzutreten.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege - Das ändert sich ab Juli 2025
Wenn pflegende Angehörige krank sind oder eine Auszeit brauchen, helfen Kurzzeit- oder Verhinderungspflege. (Kurzzeitpflege: Vorübergehender Aufenthalt im Pflegeheim / Verhinderungspflege: Pflege zu Hause durch Ersatzperson, wie z. B. eine Pflegedienst oder Nachbarn). Ab dem 1. Juli 2025 gelten neue Regelungen: Beide Leistungen werden in einem einheitlichen Entlastungsbudget zusammengefasst. Bereits genutzte Leistungen vor dem 1. Juli werden vom neuen Jahresbudget abgezogen. Auch rückwirkende Anträge sind möglich – Quittungen aufbewahren!
Wichtige Fakten auf einen Blick:
- Jahresbudget liegt bei bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr für beide Leistungen zusammen
- Voraussetzung ist Pflegegrad 2 oder höher
- Höchstdauer: Jetzt jeweils bis zu 8 Wochen pro Jahr
- Wegfall der Vorpflegezeit: Anspruch ab sofort direkt bei Pflegegrad 2
- Höhere Vergütung bei Angehörigen: Bis zu doppelt so viel Pflegegeld möglich (z. B. bei Pflegegrad 3: bis zu 1.198 Euro)
- Das Pflegegeld wird während der Ersatzpflege zur Hälfte weitergezahlt
Beantragt werden die Leistungen direkt bei der Pflegekasse. Da Pflegeplätze knapp sind, ist eine frühzeitige Planung wichtig!