AKTUELLE NEUIGKEITEN DER
DEUTSCHEN MUSKELSCHWUND-HILFE E. V.
Torwandschießen der Harburger Altherren zugunsten der DMH
Am Freitag, den 28.11.2025 findet ab 15:00 Uhr die traditionelle Torwandmeisterschaft statt, die von den Harburger Altherren zugunsten der Deutschen Muskelschwund-Hilfe veranstaltet wird.
Bereits zum 19. Mal können Sportsfreunde aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Behörden, Sport und natürlich auch Familien auf dem Harburger Weihnachtsmarkt ihr Geschick mit dem Fußball unter Beweis stellen.
Das Startgeld beträgt 50,- Euro pro Mannschaft (max. vier Teilnehmer) und wird zu 100% als Spende an die Deutsche Muskelschwund-Hilfe weitergegeben. Am Ende dieses immer sehr spaßigen Events locken auch kleine Preise für die Teilnehmenden.
Wenn auch du mit deinem Team Lust hast, euer sportliches Können unter Beweis zu stellen und gleichzeitig unseren Verein unterstützen möchtet, meldet euch bei Andreas Kaiser unter kaiser@kaiserwerbung.net (Anmeldeschluss: 24.11.2025) an. Bitte gebt in der Mail an, wer der Ansprechpartner ist für eure Mannschaft ist (Kontaktdaten, insbesondere Handynummer für Rückfragen) und ob ihr eine Spendenquittung benötigt.
Der Förderverein „Harburger Altherren-Auswahl Muskelschwund e.V“ unterstützt uns schon seit mehr als 20 Jahren mit tollen, sportlichen Events. Dieses Engagement ist für uns von unschätzbarem Wert, denn zum einen ist es eine große Wertschätzung, dass sich all die Mitglieder und Organisatoren so für unsere Sache einsetzen. Gleichzeitig nehmen uns die Altherren einen Teil des Fundraisings ab, so dass wir uns verstärkt auf unsere eigentliche Aufgabe – die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen – kümmern können. Wir sind daher allen Beteiligten sehr dankbar für ihre Treue und ihr Engagement.
Adventskalender der Hamburgischen Staatsoper zugunsten der DMH
Die Staatsoper Hamburg ist seit über 40 Jahren einer unserer treuesten Unterstützer und Förderer. Diese Unterstützung zeigte sich in all den Jahren vor allem durch Veranstaltungsformate wie das Opern-Dinner und "Bühne frei!". In diesem Jahr widmet die Staatsoper ihren traditionellen Adventskalender der DMH und öffnet vom 1.12. bis zum 23.12. täglich ein Türchen ihres literarisch-musikalischen Kalenders.
Jeweils um 16:30 Uhr (sonntags bereits um 12:00 Uhr) erwartet euch im Garderobenfoyer des Opernhauses ein rund 20- bis 30-minütiges Überraschungsprogramm, welches von Künstler:innen aus Oper, Ballett und Orchester liebevoll gestaltet wird.
„Mit unserem Adventskalender möchten wir nicht nur künstlerische Freude schenken, sondern auch ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Deutsche Muskelschwund-Hilfe unterstützt seit über 40 Jahren Menschen mit einer seltenen, schweren Erkrankung – engagiert, einfühlsam und ohne finanzielle Hürden für Betroffene. Wir laden Sie herzlich ein, dieses wichtige Wirken mit einer Spende zu unterstützen. Jeder Beitrag zählt – und schenkt Hoffnung, Hilfe und Menschlichkeit.“ (Jürgen Braasch, Nicolas Hartmann, Tobias Kratzer, Omer Meir Wellber für die Hamburgische Staatsoper, 22.10.2025)
Wenn ihr also dem vorweihnachtlichen Trubel für eine Weile entfliehen wollt, kommt vorbei.
Wir danken der Hamburgischen Staatsoper von ganzem Herzen für ihr Engagement und freuen uns außerordentlich, dass die neue Intendanz und Geschäftsführung die treue Unterstützung unseres Vereins fortsetzt. Wir sind stolz und dankbar, jemanden wir die Hamburgische Staatsoper an unserer Seite zu haben.
Nähere Infos unter: Adventskalender - Die Hamburgische Staatsoper
Buchtipps für Physiotherapeuten
1985 war Joachim Friedrich "Erfinder", Vermittler, Motivator und Ideengeber einer "Muskelstudie", die unter der Leitung von Prof. Dr. Weimann an der Weserbergland-Klinik in Höxter konzipiert und realisiert wurde.
Martin Kemper begleitete die Therapiestudie von Anfang an. Das "Myoteam" wuchs auf 3 Mitarbeitende an, die der Studie immer wieder neue Impulse und Fragestellungen gaben. Im Laufe von ca. 20 Jahren wuchs die Anzahl der untersuchten und behandelten Patienten bis auf ca. 4000 an, die auf funktionelle Verbesserungen durch Physiotherapie untersucht wurden. Die Erkenntnisse wurden auf vielen Therapeuten-Fortbildungen praktisch gezeigt und diskutiert. Oft nahmen auch interessierte Angehörige teil.
Martin Kemper aktualisierte und systematisierte 2012 sein praktisches und theoretisches Fachwissen in Buchform und präsentierte es mit eingängigen Zeichnungen in: "Neuromuskuläre Patienten physiotherapeutisch behandeln", 21,00 € incl. Versand).
Mit den Jahren kristallisierte sich das Thema Haltungsschwächen und -schmerzen bei NME-Patienten immer mehr als zentrales Beschwerdebild vieler Patienten heraus und damit der Wunsch nach entsprechenden Therapien zur Linderung. So entstand 2020 das Fachbuch "Schulter- und Nackenbeschwerden neuromuskulärer Patienten physiotherapeutisch behandeln", 21,00 € incl. Versand).
Bestellung über Martin Kemper: 0152-28 91 21 49 oder markemp@online.de
ABSAGE der Charity-Gala im Hotel Atlantic zugunsten der DMH
Die „NIGHT OF THE BUTTERFLIES“ sollte ein fröhlicher Gala-Abend im Hotel Atlantic zugunsten der Deutschen Muskelschwund-Hilfe werden. Wir hatten uns sehr auf diesen besonderen Abend gefreut, doch manchmal läuft nicht alles nach Plan.
Aufgrund zu geringer Anmeldungen musste das Hotel Atlantic nun leider die Veranstaltung absagen. Das Team des Atlantic hat lange mit dieser Entscheidung gehadert und bedauert diesen Schritt zutiefst, doch wenn am Ende die Kosten höher sind als der Erlös, bleibt einem nichts anderes übrig. Auch wir bedauern diese Absage sehr, denn alle Beteiligten haben nicht nur viel Zeit, sondern vor allem viel Herz in diese Veranstaltung investiert. Trotzdem ist die Entscheidung richtig und wir danken dem Team des Atlantic von ganzem Herzen, dass sie alles versucht haben, um die „NIGHT OF THE BUTTERFLIES“ zu einer erfolgreichen Veranstaltung zu machen, um unsere wichtige Vereinsarbeit mit einem möglichst hohen Spendenerlös unterstützen zu können.
Wir hoffen, dass die Gäste, die sich bereits angemeldet haben, nicht allzu enttäuscht sind, und ihnen trotzdem die Unterstützung unseres Vereins wichtig ist. Wir brauchen diese Unterstützung, um Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und ihren Familien auch in Zukunft in allen Belangen rund um die Erkrankung zur Seite stehen zu können.
World Duchenne Awareness Day ‒ Hamburger Spitzenhotels setzen mit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e. V. ein deutliches Zeichen
Am Sonntag, dem 7.9.2025, ist World Duchenne Awareness Day (WDAD). Anlässlich dieses wichtigen Aktionstages werden weltweit Gebäude und Wahrzeichen in rotem Licht angestrahlt. In Hamburg beteiligen sich – auf Initiative der Deutschen Muskelschwund-Hilfe – sowohl das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten als auch das Hotel Atlantic.
Für beide Hotels, die unsere Arbeit schon seit vielen Jahren unterstützen, war es Ehrensache, auch in diesem Jahr mit uns ein deutlich sichtbares Zeichen zu setzen, um auf diese tragische Erkrankung und den dringenden Bedarf an Forschung und Unterstützung für die Betroffenen und ihre Familien aufmerksam zu machen.
Kommt also am Sonntagabend in die Hamburger Innenstadt und zeigt den betroffenen Familien, dass sie gesehen werden.