AKTUELLE NEUIGKEITEN DER
DEUTSCHEN MUSKELSCHWUND-HILFE E. V.
Pfandbon-Spendenaktion zugunsten der DMH
Dass Frank Middendorf und sein Team vom Marktkauf-Center Harburg ein großes Herz haben, beweisen sie immer wieder durch tolle Aktionen, mit denen sie gemeinnützige Organisationen und Vereine unterstützen. Seit einiger Zeit schlägt ihr Herz auch für die Deutsche Muskelschwund-Hilfe, was uns natürlich sehr freut. Aktuell kann jeder Center-Besucher seinen Pfandbon spenden und damit die DMH unterstützen. Der Erlös kommt unseren Projekten zugute, mit denen wir muskelkranken Menschen und ihren Familien mehr Lebensqualität und Leichtigkeit schenken.
Wir danken Frank und seinem Team ganz herzlich für ihr Engagement, sowie allen Kunden, die sich an dieser tollen Aktion beteiligen.
1,35 Millionen Euro für die Muskelschwund-Forschung
Am 25. Juni 2025 überreichte Dirk Rosenkranz (DMH) im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1.350.000 Euro an Prof. Dr. Simone Spuler von der Berliner Charité.
Dieser beachtliche Spendenbetrag geht an die Abteilung für Muskelforschung der Charité unter der Leitung von Prof. Spuler, deren Arbeiten bereits international Beachtung finden. Die Spende wurde durch eine äußerst großzügige Einzelzuwendung ermöglicht und ist Teil unseres langjährigen Engagements zur Förderung der medizinischen Forschung an neuromuskulären Erkrankungen. Damit konnten wir die Forschungsarbeit von Frau Prof. Dr. Spuler bereits mit insgesamt 2.350.000 Euro fördern. Darauf sind wir sehr stolz. „Es war ein bewegender Moment, diesen Spendenscheck übergeben zu dürfen“, sagt Dirk Rosenkranz. „Die Forschung von Prof. Spuler und ihrem Team gibt vielen Betroffenen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die bisherigen Erfolge zeigen, dass ein Durchbruch möglich ist und wir freuen uns, diesen Weg mit unserer Unterstützung weiter ebnen zu können.“ Wie wichtig diese Fördermittel für die Fortsetzung ihrer Arbeit seien, verdeutlichte Frau Prof. Dr. Spuler in ihrer Rede und dankte allen Förderern der DMH, die durch ihre Spenden maßgeblich zum bisherigen Erfolg ihrer Forschungen beigetragen haben.
Unser Schirmherr Dr. Peter Tschentscher würdigte das große Engagement aller Beteiligten, das darauf abzielt, die Lebensqualität zahlreicher Menschen deutlich zu verbessern und ihnen Hoffnung auf Heilung zu schenken.
Auch in Zukunft wird die Förderung der medizinischen Forschung ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit sein, denn wir glauben fest daran, dass eine Heilung oder zumindest ein Aufhalten der Erkrankung möglich ist.
Charity-Event zugunsten der DMH im Hotel Atlantic
Am 1. November 2025 um 18:30 Uhr lädt das Hotel Atlantic Hamburg zu einem unvergesslichen Benefiz-Abend zugunsten der Deutschen Muskelschwund-Hilfe ein. Soulsänger Dennis Durant und seine Band sorgen für großartige Stimmung auf der Tanzfläche. Es darf also nach Herzenslust getanzt werden. Die Küche des Atlantic sorgt mit einem exklusiven 2- Gänge-Menü und einem süßen Dessert Buffet sowie einem Mitternachtssnack für den kulinarischen Hochgenuss.
Für ein wenig Nervenkitzel sorgt unsere Tombola, bei der die Gäste der NIGHT OF THE BUTTERFLIES hochwertige Preise gewinnen können. Der Erlös der Tombola kommt unserer Vereinsarbeit zugute.
Weitere Informationen sowie Tickets sind unter folgendem Link erhältlich: Night of the butterflies
Schlagermove - Paralympioniken sind mit an Bord des Rolli-Trucks
Wenn am 5. Juli der Schlagermove wieder durch die Hansestadt zieht, wird es bunt, laut und inklusiv. Seit 2019 ist der Rollstuhl-Truck ein fester und gefeierter Bestandteil der Parade. Was einst als Hamburger Herzensprojekt begann, zieht mittlerweile Bewerber aus ganz Deutschland an, die das Lebensgefühl der Schlagerparade auf ganz besondere Weise erleben möchten: barrierefrei und mittendrin. In diesem Jahr werden auch Edina Müller (Paralympics-Siegerin im Rollstuhlbasketball und im Einer-Kajak), Maya Lindholm (Paralympics-Siegerin im Rollstuhlbasketball) sowie Rollstuhl-Basketballer Nikolaus Classen (BG Baskets Hamburg) auf dem Truck mitfeiern. „Wir freuen uns schon riesig auf die einmalige Möglichkeit, gemeinsam auf dem Truck feiern zu können. Dieses Projekt ist ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Handicap.“, so Nikolaus Classen hocherfreut.
Bewerbungsfrist für die Mitfahrt auf dem „Rollstuhl-Truck“ läuft ab
Am 5. Juli 2025 zieht wieder der Schlagermove durch Hamburg und verwandelt die Hansestadt in eine bunt schillernde Partymeile. Wer als Rollstuhlfahrer*in inkl. Begleitperson kostenfrei auf unserem Rollstuhl-Truck mitfahren möchte, kann sich noch bis zum 31.05.2025 unter dem Stichwort „Rollstuhl-Truck 2025“ bewerben.
So geht´s:
Sende Peter Sebastian eine eMail an info@achteaufmich.de mit einem Foto, auf dem du in deinem Rollstuhl sitzt und einer kurzen Beschreibung, warum du unbedingt dabei sein möchtest. Gib bitte unbedingt deine Adresse und Telefonnummer an, mit dem Hinweis, wann du gut zu erreichen bist sowie die genauen Maße deines Rollstuhls.
Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Falls es mehr Bewerbungen als Plätze gibt, entscheidet eine Jury per Auslosung über die Teilnahme.
Wir drücken euch für eure Bewerbung die Daumen!